OMG! Diese HABBOS besuchen RETROHOTELS!
Es kann dramatischer kaum sein, als wir, die Redaktion der Habboexposed, erfahren mussten, dass einige Nutzer all die Sicherheitskampagnen missachteten, um dem wahren Hotel das Rücken zu kehren!
Das Habbo Hotel existiert seit dem Jahr 2000 und war als einfacher Chat für eine finnische Band
bedacht. Mit der Zeit entwickelte sich eine Popularität, die selbst die Entwickler des Chats und der Band überrannte. Viele Nutzer wollten diese kleine Welt, die aus Pixel und einfachen Chatboxen bestand, nutzen, um selbst mit ihren Freunden in Kontakt zu bleiben. Ein wahres Wunder der Netzkultur entstand. Heute zählt das Habbo Hotel über 100 Millionen registrierte Nutzer, die jährlich das Hotel besuchen. Die Umsätze schwanken, finden sich aber zurzeit in einem positiven und ansehnlichen Bereich, seit Elisa, ein Mobilfunkunternehmen, einen Anteil von über 80% übernahm.
Mit der Bekanntheit dieses Browsergames, so auch der großen Fanbase dahinter, haben sich natürlich Parallelgesellschaften entwickelt, die sich unabhängig vom Content des originalen Hotels, ein eigenes Hotel aufbauten. Sie werden umgangssprachlich Retrohotels genannt. Sie fangen Daten ab um eine perfekte Kopie des Originals zu schaffen. Die Spieler werden mit kostenlosen Münzen und einem überreizten, vollen Katalog zur Auswahl des Mobiliars angelockt.

Viele User wissen, dass ein Großteil dieser Versprechungen nur eine Aufforderung zum Erwirtschaften der Nutzerdaten gehört. Privatpersonen werden gelockt und geben aus ihrer Unwissenheit heraus Daten an, die in Zukunft die Übernahme ihres Accounts begünstigen. Sie werden Opfer krimineller Machenschaften.
Wie die Redaktion aus privaten Quellen erfahren durften, sind selbst Habbos, die wir als freundliche Bürger in unserem deutschsprachigen Hotel begrüßen können, ein Teil dieser kriminellen Szene! Sie schämen sich nicht, selbst ihre Nutzernamen anzugeben.
Zur Sicherheit der Allgemeinheit geben wir die Adresse des illegalen Hotels nicht bekannt.
Wir haben unter anderem eine sehr bekannte Person, welche einige Monate DAS Gesicht der Builders at work geworden ist, sich aber dieses verspielen durfte. Viele Mitspieler waren empört von seinem Verhalten. Lediglich ein kleiner Kreis seiner engsten Freunde (bestehend aus einer Person) hielt ihm Hand zu dieser schweren Zeit. Der Ruhm schien seine Sichtweise zu normalen Benutzern einzuschränken, selbst in einer Kopie schien er kein Schamgefühl seine bedenkliche Rangordnung hervorheben zu müssen.
Wir sprechen von keinem geringeren als jasken, welcher von den deutschsprachigen Staffs als Masterbuilder ausgezeichnet worden ist. Ein ehemals frommer Besucher des deutschsprachigen Habbo Hotels.
Ebenso stellen wir enttäuschend fest, dass selbst ein Juror der Habboevents, besser bekannt als superkatze00, seine eigene Wurzeln zum deutschsprachigen Hotel missachtet. Sind all die Jahre, welche Freunde, Staffs und Ränge bewerkstelligten, eine Fehlentscheidung gewesen, die ein Besuch in ein Retrohotel begünstigten?
Auch einigermaßen bekannte Spieler, welche sich nicht wirklich strafmündig machten, die ein Ansehen in der Szene besitzen durch ihre Aktivitäten, besuchen ebenfalls die sehr umstrittene Kopie des Originals.
Die Redaktion der Habboexposed ist erschüttert. Wie konnten die Personen, nach all den jahrelangen Sicherheitskampagnen, einen solchen Schritt in Erwägung ziehen? War es die deutsche Meckerkultur, welche ihnen zu schaffen machte, oder war es das Interesse dieser zwielichtigen Angebote?
Wir können natürlich bestätigen, dass Retrohotels Schaden anrichten. Auch das die Nutzer ihren originalen Accounts ähnlich sehen, wie auch die Freundschaften dessen, lässt bestätigen, dass wir es hier mit den echten Nutzern aus unserem deutschsprachigen Hotel zu tun haben.
Hoffentlich wird die Zukunft eine Besinnung unserer Mitspieler für sich bringen.
Kommentare